Die Donau schlängelt sich auf dieser
landschaftlich einmaligen Strecke durch den imposanten schwäbischen Canyon, der
mit seinen turmhohen, weißen Kalksteinfelsen Kanuten, Wanderer und
Fahrradfahrer gleichermaßen in seinen Bann zieht.
Ihr ahnt schon, die sportliche Note ist hier nur zweitrangig, denn dies ist in erster Linie eine Kanutour für Naturliebhaber und Freunde spektakulärer Landschaften.
Bei der Planung der Tour ist Folgendes
zu beachten:
1. Es gilt eine Rechtsverordnung zur Regelung der Befahrung, die unbedingt einzuhalten ist.
4. Saison
für gewerbliche Vermieter: 1. Mai – 3. Oktober.
5. Für
DKV-Mitglieder, also auch uns, gelten besondere (großzügigere) Regeln.
Die Donau oberhalb Beuron aus der Sicht des Wanderers. Versprochen wird: Noch wuchtiger zeigen sich die Felsformationen unterhalb Beuron. Die Donau oberhalb Beuron aus der Sicht des Wanderers. Versprochen wird: Noch wuchtiger zeigen sich die Felsformationen unterhalb Beuron. Die Donau oberhalb Beuron aus der Sicht des Wanderers. Versprochen wird: Noch wuchtiger zeigen sich die Felsformationen unterhalb Beuron. Die Donau oberhalb Beuron aus der Sicht des Wanderers. Versprochen wird: Noch wuchtiger zeigen sich die Felsformationen unterhalb Beuron. Die Donau oberhalb Beuron aus der Sicht des Wanderers. Versprochen wird: Noch wuchtiger zeigen sich die Felsformationen unterhalb Beuron. Die Donau oberhalb Beuron aus der Sicht des Wanderers. Versprochen wird: Noch wuchtiger zeigen sich die Felsformationen unterhalb Beuron. Die Donau oberhalb Beuron aus der Sicht des Wanderers. Versprochen wird: Noch wuchtiger zeigen sich die Felsformationen unterhalb Beuron. Die Donau oberhalb Beuron aus der Sicht des Wanderers. Versprochen wird: Noch wuchtiger zeigen sich die Felsformationen unterhalb Beuron. Die Donau oberhalb Beuron aus der Sicht des Wanderers. Versprochen wird: Noch wuchtiger zeigen sich die Felsformationen unterhalb Beuron.